Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg
Stamm Sankt Jakobus Diekholzen
Verein zur Förderung der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg -
Stamm Diekholzen e.V.
Projekt „Schwedenhaus“
Ein außergewöhnliches Jugendprojekt wird geboren!
Bevor hier über den Fortgang des Bauprojektes berichtet wird, wollen wir sagen, wie
das Unternehmen Schwedenhaus durchgeführt werden soll.
Der Bau unseres Schwedenhauses ist ein Projekt an dem der ganze Stamm der
DPSG Diekholzen, die Jugendlichen und der Förderverein beteiligt sind.
Bauherr ist der Förderverein und die Fertigstellung ist für 2019/20 geplant.
Hier bauen sich Jugendliche und junge Erwachsene unter Anleitung von Handwerks-
betrieben und Fachleuten, ein Heim für die Jugendarbeit. Mit diesem Projekt wollen
wir den Beweis erbringen, dass die „Jugend“, auch heute, mehr kann sich nur mit dem
Fernseher bzw. Computer zu beschäftigen. Für die DPSG Diekholzen waren
ausgefallene Ideen und besondere Herausforderungen immer eine Antriebsfeder für
die Jugendarbeit. Da werden Jugendliche gefordert und gefördert und das hat immer
zum Gelingen einer sich gestellten Aufgabe beigetragen.
Einige Beispiele seien hier genannt: die Hütte Wesseln, mit dem VW-Bus in die
Dolomiten, mit Trecker und Zirkuswagen durchs Weserbergland, unsere Gulasch-
kanone, wir kochen auch heute noch die beste Erbsensuppe, Paddelboote bauen,
mit und ohne Motor, Flutopferhilfe an der Elbe, Spenden sammeln für den Guten
Hirten, Aufbau der Kursstätte Hildesheimer Wald usw.
Das waren alles Projekte wo als erstes der Gedanke kam, schaffen wir das auch?
Diese Herausforderungen waren es, die dazu beigetragen haben das die DPSG in
Diekholzen fast 60 Jahre mit Erfolg Jugendarbeit betreibt.
Mit der festen Überzeugung und den Glauben an den Erfolg, das wir unser
Schwedenhaus beziehen werden gehen wir ans Werk.
Baufortschritt - Kompakt (Planung / Baustatus), wo stehen wir:
2012
Ideenfindung und Planung,
Bauvoranfragen bei den zuständigen Baubehörden,
Bauantrag durch Architekt.
Förderverein übergibt Gelände und Gebäude an den Stamm [mehr]
2013
… warten auf die Baugenehmigung!
Förderverein startet Bausteinverkauf zur Unterstützung.
Der Bausteinverkauf läuft und der Landkreis hat seine Unterstützung signalisiert
[HiAZ, 13.04.13].
Im Mai wurde die Baugenehmigung wurde erteilt.
Erste Außenarbeiten und Vorbereitungen für den Baubeginn [mehr]
Kopfsteinpflaster im Baubereich aufgenommen,
Baggerarbeiten für Regen- und Oberflächenwasser begonnen,
Starkstromleitung erwischt, da im Plan falsch eingezeichnet - Netzausfall in der
Umgebung (AVACON musste reparieren).
Es wurde ein neuer Baustromanschluss gesetzt.
Neubau eingemessen. Rohre verlegt, Kies eingebaut und verdichtet.
Fläche für Bodenplatte und Fundamente hergestellt.
Vorbereitungen für das Fundament, Fundamenterder verlegt.
Streifenfundament gegossen.
Hausanschluss für Wasser, Abwasser und Strom vorbereitet,
Einschalung für Bodenplatte vorbereitet und Forstschutzkies eingebaut.
23.11.: Bodenplatte gegossen.
7.12.: Grundsteinlegung [mehr].
2014
Rohbau-Phase, erste Steine wurden gesetzt [mehr]!
Raumaufteilung schon gut erkennbar, Schornstein begonnen, Außenarbeiten,
Vorbereitungen für die Montage der Fertigbetonelemente, Lieferung und Montage der
Fertigbetontreppe und -decke [mehr],
Betonlieferung (ca. 20 Kubikmeter). Kniestock mauern,
U-Schalen für Ringanker setzen, Ringanker betonieren (3 Kubikmeter).
November/Dezember: Dachausbau, Dach gerichtet. Dacharbeiten für das
"Harzer Dach", erste Fenster im Erdgeschoss eingebaut
2015
restliche Fenster im EG eingebaut, Dachüberstand fertiggestellt und gestrichen.
Arbeiten im Altbau, Fenster ausgebaut.
Vorbereitungen für die Dachdeckung, Dachlatten angebracht, Dachrinnen montiert,
Dach eingedeckt, Schornsteinkopf fertiggestellt, Fenster eingebaut.
Entkernung Altbau, verschließen der alten Fensteröffnung (Einbau der restl. Fenster)
usw.
2016
Arbeiten im und am Altbau, Innenarbeiten, Vorbereitungen für die Sanitär-Installation,
einbringen der Dachdämmung und Dampfsperre,
Dach Innenarbeiten (Verbretterung). Ausführung verschiedener Installationen, Einbau
der Innentürzargen und Außentüren, Fensterbänke.
Durchführung der Putzarbeiten, Montage Heizkörper.
Der Innenbereich trocknet aufgrund der guten Wetterlage sehr gut aus!
Aushub für den Gas-Erdtank, sowie Lieferung und Einbau.
Herstellung Graben für den Trinkwasseranschluss,
Vorbereitungen für den Estrichleger und Durchführung der Estricharbeiten.
2017
Außenarbeiten, Baumschnitt. Heizung fertig gestellt - heizen, damit das Gebäude
trocken wird.
Fliesenarbeiten (Wand), Decken abgehängt und gespachtelt.
Holzdecke im großen Aufenthaltsraum, mit einbringen eines „Sichtbalkens“ fertig-
gestellt,
Fliesenarbeiten (Boden) fertiggestellt, Montage der Sanitäreinrichtung.
Erdarbeiten (Drainage legen).
2018
Innen- und Außenarbeiten, Fertigstellen der Drainage, Vorbereitungen für den
Abwasserkanal.
Abwasserkanal erstellt und angeschlossen.
Montage restlicher Sanitäreinrichtungen. Reinigung Aussengelände.
Ein wichtiger Meilenstein wurde erreicht, die Abwasserversorgung ist sichergestellt
und die Sanitäreinrichtungen (WC usw.) können genutzt werden!
Vorbereitungen für die Dachsanierung am Altbau.
Dachstuhl auf dem Altbau gerichtet.
2019
Innenarbeiten. Dacharbeiten am Altbau abgeschlossen.
Vorbereitungen für Außenfassade, Bretter grundieren und Endlackierung im
typischen „Schwedenhaus-Rot“.
Montage der Unterkonstruktion/Dämmung und der ersten „Außenbretter“ am Alt- und
Neubau.
Erdarbeiten im Eingangsbereich, Pflasterungen.
Innenarbeiten, Einbau Türen, Tapezierarbeiten, Küche, Flure und Sanitärräume
2020
Innenarbeiten
Außenarbeiten, Pflasterung Einfahrt/Hof, Verkleidung der Giebel- und Seitenfassade
.
.
=> Bilder vom Bauvorhaben